Aufrufe
vor 3 Wochen

12/2024

  • Text
  • Praxis
  • Dunn
  • Physiotherapie
  • Verordnung
  • Therapie
  • Bugreev
  • Grinchenko
  • Istockphoto
  • Zeit
  • Fristen
Die Titelthemen im Dezember: Menschliche Führung - Wie sich ein Praxisteam erfolgreich leiten lässt // Wichtige Fristen auf einen Blick // Praxisnah: Walk Again Center // Selbstzahler und Trainingsbereiche

PRAXISNAHIn ihrem WALK

PRAXISNAHIn ihrem WALK AGAIN Center in Berlin setzenLev Bugreev (l.) und Alexey Grinchenko aufhochmoderne Robotik und berücksichtigen zugleichdie Stärken konventioneller Therapie.

Herr Grinchenko, Herr Bugreev, was ist das Besondere an Ihrem therapeutischenAngebot?Alexey Grinchenko: Wir helfen unseren Patient:innen durch umfassendenEinsatz von Robotik. Für Menschen, die nach einem Schlaganfall,einer Wirbelsäulenverletzung oder einem Schädelhirntraumaeinen Teil ihrer motorischen Fähigkeiten verloren haben, decken wirmit unterschiedlichen Systemen möglichst den kompletten Genesungswegab.Lev Bugreev: Es gibt keinen Roboter, mit dem sich sämtliche Zuständetherapieren lassen. Heilung ist ein Prozess, der sich mit verschiedenentechnischen Lösungen begleiten lässt. Diesen Prozessdurchdenken wir ganzheitlich. Bei Schlaganfallpatient:innen bedeutetdas zum Beispiel, dass wir Roboter nicht nur für die Unterstützungder oberen Extremitäten einsetzen, sondern auch für die unterenExtremitäten.Wie haben Sie die Idee für WALK AGAIN entwickelt?Alexey Grinchenko: Wir sind beide Ärzte und haben uns währenddes Medizinstudiums an der Charité in Berlin kennengelernt. Fürmich war relativ früh klar, dass ich möglichst mit einem eigenen Unternehmenan der Verbesserung der Prozesse im Gesundheitswesenmitwirken will. Lev und ich haben uns zunächst Richtung Medizintechnikorientiert. Vor rund zehn Jahren waren wir auf einerMesse in Stuttgart und haben gesehen, was schon damals im Bereichder Robotik möglich war. Mich hat das auch deshalb bewegt,weil ich die mühsame Reha meines Großvaters nach Schlaganfallund Herzinfarkt miterlebt hatte.Lev Bugreev: Die Optimierung von Prozessen begleitet uns beideals Thema schon lange. Ich habe in meinem Studium auch einenSchwerpunkt zu Statistik und Verwaltung gewählt und mich mit klinischenStudien zur Wirksamkeit der Robotik beschäftigt. Für uns warimmer wichtig, dass die technischen Innovationen einen nachhaltigenmedizinischen Nutzen bringen.

Digitale Ausgaben (Website)